Teisiphone

Teisiphone
{{Teisiphone}}
1. Eine der drei Erinyen*, von Vergil (Aeneis VI 554–575) und Ovid (Metamorphosen IV 451–511) als grausiges Unwesen geschildert.
2. Tochter des Alkmaion* von Manto, der Tochter des Teiresias*. Ihr Vater brachte Teisiphone zum König Kreon (2)* von Korinth, damit sie dort erzogen werde; die Königin aber fürchtete, ihr Mann könne sich in das hübsche Mädchen verlieben, und verkaufte es als Sklavin. Durch Zufall kam es in den Besitz des Alkmaion, der es nicht als seine Tochter erkannte (Apollodor, Bibliothek III 94f., nach einer verlorenen Tragödie des Euripides).

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tisiphone (Tochter des Alkmaion) — Tisiphone (griechisch Τισιφόνη) oder Teisiphone (griechisch Τεισιφόνη) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des Alkmaion und der Manto. Als Manto zum Orakel von Delphi geschickt wird, vertraut Alkmaion seine Kinder dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnye — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erinnyen — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erinye — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erinyen — Zwei Rachegöttinnen (Zeichnung aus dem 19. Jahrhundert nach einer antiken Vase) Die Erinyen oder Erinnyen (griechisch Ἐρīνύς , Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (Εὐμενίδες), bei …   Deutsch Wikipedia

  • Erinys — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erynnien — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Eumeniden — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Furie — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Furien — Die Erinyen oder Erinnyen (grch.: Ἐρīνύς, Pl.: Ἐρινύες)  – bei den Griechen auch als Maniai, „die Rasenden“, später als Eumeniden (grch.: Εὐμενίδες), bei den Römern als Furien bezeichnet – sind in der griechischen Mythologie eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”